Sanna Birthe Roden
Sanna Birthe Roden

Resilienz als Teil der Selbstfürsorge – für einen gesunden Umgang mit Stress und Übertragungen

Psychische Gesundheit

Wann: Donnerstag, 16.10.2025 von 9:00 - 16:30Uhr

Ort: Berufsbildungswerk Hamburg

In der täglichen Arbeit mit unseren Teilnehmenden, aber auch mit unseren Kolleginnen und Kollegen, ist es entscheidend, verantwortungsvoll und wertschätzend zu handeln. Höchstwahrscheinlich kennen wir Schutzfaktoren und können refraimen und empowern. Doch in Momenten der Erschöpfung, wenn wir müde und gestresst in den Feierabend gehen, kann dieses Wissen schnell in den Hintergrund treten.

Inhalt:

Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit, intensiv über Ihre persönliche Abgrenzungsfähigkeit und Ihr Bewusstsein über Selbstfürsorge und Wertschätzung zu reflektieren. Was erleben Sie als stärkend? Warum machen Sie weiter? Was ist Ihr persönliches „trotzdem“? Was können und wollen Sie künftig tun, um schwingungsfähig zu bleiben, die eigene Resilienz zu stärken und selbstfürsorglich mit sich umzugehen?

Neben einem kleinen Fokus auf persönliche Stressfaktoren und Ihrem Mindset werden Sie verschiedene Methoden ausprobieren, die Sie im Alltag wirkungsvoll unterstützen können. Denn wenn Sie stabil und reorientiert sind, können Sie besser mit den Herausforderungen und auch Übertragungen innerhalb Ihrer (sozial-)pädagogischen Arbeit umgehen.

Ziele:

  • Wissen über Resilienz und Wirkungsweisen von Stressoren gewinnen
  • Die persönliche Resilienz stärken und resilient handeln
  • Das eigene Mindsetting und die persönliche Selbstwirksamkeit reflektieren
  • Methoden zur Stärkung der eigenen Ressourcen kennenlernen und ausprobieren

Zielgruppe: Fachkräfte der PepKo-Gruppe

Anmeldung für die Pepko Gruppe: Anna Schulz