Termin: 4. + 5. Juni 2025
Ort: Berufsbildungswerk Hamburg in Eidelstedt
Inhalt:
Diese 2-tägige Fortbildung führt Sie in die Methodenvielfalt des systemischen Arbeitens ein. Die Methoden dienen dazu, mehr Verständnis für konflikthafte Situationen und deren Entstehung zu erlangen. Anhand theoretischer Hintergrundinformation lernen Sie das systemische Arbeiten innerhalb der Beratungs- und Therapiehistorie einzuordnen und erfahren, wie Sie durch die systemische Haltung einen völlig neuen Blick auf bestehende Herangehensweisen gewinnen könnten.
Überdies bekommen Sie ausreichend Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise auszuprobieren und sich in Kleingruppen mit systemischen Fragen, dem Systembrett, der Soziogrammarbeit und Methoden zur Entscheidungsfindung auseinanderzusetzen. Hierfür werden Sie zunächst an eigenen sehr persönlichen Themen und in festen Kleingruppen arbeiten. Nach dem ersten Seminartag gilt es das Gelernte im beruflichen Alltag anzuwenden und zu reflektieren.
Ziele:
Theoretische und praktische Einführung in die Methoden des systemischen Arbeitens
Einbettung der Grundlagen der systemischen Arbeit innerhalb der Beratungs- und Therapiehistorie
Praktische Auseinandersetzung mit systemischen Fragen, dem Systembrett, der Soziogrammarbeit sowie den Methoden zur Entscheidungsfindung
Entwicklung einer systemischen Grundhaltung
Voraussetzung: Mitarbeitende der Pepko-Gruppe
Anmeldungen für Mitarbeitende der Pepko-Gruppe: Anna Schulz